CELO, globaler Hersteller von industriellen Verbindungselementen
Die Drehmomentkurve ist das Hauptwerkzeug für die Untersuchung und Analyse einer Verschraubung.
Um die Drehmomentkurve zu erhalten, wird der gesamte Verschraubvorgang bis zum Versagen der Verbindung durchgeführt. Dabei werden die Drehmomentwerte, die sich aus der Vergrößerung des Drehwinkels oder der während der Montage verstrichenen Zeit ergeben, aufgezeichnet.
Dank der Analyse der resultierenden Drehmomentkurve erhalten unsere Anwendungstechniker wertvolle Informationen zum Verhalten der Schraube in der Verbindungsstelle bezüglich:
Um den größtmöglichen Nutzen aus der Prüfung zu ziehen, ist es wichtig, die erhaltenen Informationen zu verstehen und richtig zu interpretieren.
Die folgende Kurve entspricht der Verschraubung einer REMFORM®-Schraube mit einem Durchmesser von 6 mm in einem PBT+30GF-Kunststoffteil.
Einschraubbereich: Enthält die Drehmomentwerte vom Verschraubbeginn bis zu dem Punkt, an dem der Schraubenkopf auf dem Deckel des zu montierenden Teils sitzt.
Anziehbereich: entspricht dem Drehmoment und Drehwinkel vom Einsetzen der Vorspannkraft bis zum Versagen.
Versagensbereich: Entspricht dem Drehmoment und Drehwinkel bis zum Abfall der Vorspannkraft auf Null
Die Stabilität der Verbindung ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Gewindedrehmoment und dem Versagensdrehmoment.
Veröffentlichungsdatum: 2021-03-31